JuHu-Fährtenarbeit
Fährtenarbeit ist eine Hundesportart, bei der Hunde trainiert werden, eine individuelle Spur anhand von Geruchspartikeln und der durch den Fährtenleger entstandenen Untergrundverletzungen entstandenen Spur zu verfolgen. Der Hund wird dann mit einer Leine am Halsband oder Geschirr auf dieser Fährte geführt und muss dabei (je nach Trainingsziel des Hundeführers), verschiedene Herausforderungen bewältigen, wie zum Beispiel Ablenkungen oder Kreuzungen erarbeiten oder auch Gegenstände verweisen (anzeigen). Die Fährten können in verschiedenen Umgebungen gelegt werden, wie zum Beispiel auf Wiesen, im Wald, auf Acker oder über Asphalt führen.
Dabei ist das Ziel dass der Hund dabei seine Nase möglichst weit unten arbeiten lässt.
Die Fährtenarbeit ist eine herausfordernde Aufgabe, die sowohl dem Hund als auch dem Hundeführer einiges abverlangen kann. Der Hund sollte dabei nicht nur seiner Nase vertrauen, sondern auch sehr konzentriert und ausdauernd suchen. Der Hundeführer wiederum lernt, die Reaktionen seines Hundes zu interpretieren und ihm die nötigen Anweisungen zu geben.
Fährtenarbeit kann in verschiedenen Schwierigkeitsgraden durchgeführt werden, je nach Erfahrungsstand des Hundes und des Hundeführers.
Es ist eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten und stärkt die Bindung zwischen Hund und Mensch. Diese Hundesportart eignet sich für fast alle Hunderassen und kann sowohl als Freizeitbeschäftigung als auch im Wettkampf ausgeübt werden.
Sei dazu gesagt. Bei mir steht der Spaß im Vordergrund. Das bedeutet: Egal wie jung oder alt dein Hund ist, ob Rassehund oder Mischling. Bei mir sind alle willkommen die Ihrem Hund durch Fährtenarbeit ein Hobby bieten möchten.
Du hast noch Fragen?! Dann melde dich doch gerne bei mir.